Technische Voraussetzungen

Alles, was Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren 3D-Design und Game-Mechanik Programmen benötigen

Hardware-Anforderungen

Für eine optimale Lernerfahrung in unseren fortgeschrittenen 3D-Programmen sollte Ihr System diese Mindestanforderungen erfüllen. Denken Sie daran - bessere Hardware bedeutet flüssigeres Arbeiten, besonders bei komplexen Renderaufgaben.

  • Prozessor

    Intel Core i5 der 8. Generation oder AMD Ryzen 5 3600 (oder besser). Mehrkern-Performance ist entscheidend für Rendering-Prozesse.

  • Arbeitsspeicher

    Mindestens 16 GB RAM, empfohlen werden 32 GB für umfangreiche Projekte mit hochauflösenden Texturen.

  • Grafikkarte

    NVIDIA GTX 1660 oder AMD RX 5600 XT als Minimum. Für professionelle Ergebnisse: RTX 3070 oder besser.

  • Speicherplatz

    500 GB freier SSD-Speicher. Game Assets und 3D-Modelle benötigen überraschend viel Platz.

  • Internet

    Stabile Breitbandverbindung (mindestens 25 Mbit/s) für Live-Sessions und Asset-Downloads.

Unterstützte Software & Tools

Unsere Kurse arbeiten mit industrie-standard Tools, die Sie auch später im professionellen Umfeld antreffen werden. Die meisten Programme bieten Studentenversionen oder kostenlose Alternativen.

3D-Modellierung

Blender (kostenlos), Autodesk Maya, 3ds Max, Cinema 4D - je nach Spezialisierung und Kursschwerpunkt.

Game Engines

Unity 2023.x, Unreal Engine 5.x - beide kostenlos für Lernzwecke und kleinere kommerzielle Projekte.

Texturing & Materials

Substance Painter, Photoshop oder GIMP, Quixel Suite für realistische Materialien.

Version Control

Git, GitHub Desktop, Unity Collaborate oder Perforce für Teamprojekte ab dem dritten Semester.

Technische Fragen?

Unsicher, ob Ihr System ausreicht? Unser technisches Support-Team hilft gerne bei der Bewertung Ihrer Hardware-Konfiguration und gibt Empfehlungen für mögliche Upgrades.

Jetzt Beratung anfragen