Spieleentwicklung & 3D-Design meistern

Verwandle deine kreativen Ideen in beeindruckende interaktive Welten. Lerne von Branchenprofis und entwickle Games, die Spieler fesseln.

Dein Weg zum Game Developer

1

Grundlagen verstehen

Du startest mit den Kernkonzepten der Spieleentwicklung. Wir zeigen dir, wie Game-Engines funktionieren und welche Programmiersprachen wirklich wichtig sind. Keine Sorge - auch ohne Vorerfahrung findest du hier deinen Einstieg.

2

3D-Welten erschaffen

Modellierung und Texturierung werden zu deinen neuen Superkräften. Du lernst professionelle Tools kennen und erstellst deine ersten 3D-Assets. Von einfachen Objekten bis hin zu komplexen Charakteren - hier entwickelst du deinen eigenen Stil.

3

Spielmechaniken entwickeln

Jetzt wird's spannend! Du implementierst Bewegung, Kollision und Interaktion. Dabei verstehst du, was gute Games ausmacht und wie Spieler bei der Stange gehalten werden. Deine ersten spielbaren Prototypen entstehen.

4

Portfolio aufbauen

Deine Projekte werden zu einem beeindruckenden Portfolio zusammengefasst. Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit präsentierst und potenzielle Arbeitgeber überzeugst. Auch für Freelancer-Tätigkeiten bist du bestens gerüstet.

Praxisnahe Projekte von Anfang an

Forget die Theorie-Langeweile. Bei uns arbeitest du direkt an echten Spielprojekten. Unsere Mentoren kommen aus der Industrie und wissen, worauf es wirklich ankommt.

  • Eigene Game-Engine-Projekte entwickeln
  • Character-Design und Animation
  • Level-Design und Umgebungsgestaltung
  • Sound-Integration und Audio-Design
  • Multiplayer-Grundlagen verstehen
  • Publishing und Marketing-Basics
Technische Details
3D-Modellierung in professioneller Entwicklungsumgebung

Zahlen, die für sich sprechen

850+
Absolventen seit 2020
24
Monate durchschnittliche Programmdauer
89%
Arbeiten im Gaming-Bereich
127
Fertige Spielprojekte 2024

Unsere Teilnehmer starten zwischen September 2025 und Februar 2026 ihre Programme. Die nächste Bewerbungsrunde öffnet im Juli 2025.

Was unsere Community sagt

Die Mischung aus praktischen Projekten und theoretischem Hintergrund hat mir geholfen, meine eigene Indie-Entwicklung zu starten. Besonders die Mentoring-Sessions waren Gold wert - dort habe ich Fehler vermieden, die mich Monate gekostet hätten.

Porträt von Vivienne Kellner

Vivienne Kellner

Indie Game Developer, Programm-Absolventin 2024

Kollaborative Arbeitsumgebung im 3D-Design Studio